Datenschutzerklärung

1.     Datenschutzinformation

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).

2.     Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

NoLeaf GmbH

Im Hähnchen 16
D-56154 Boppard – Buchholz

Geschäftsführerin: Franzi Bechberger-Gaber

 

E-Mail: info@noleaf.de

Telefon: +49 (0) 6742-8290596

 

3.     Datenverarbeitung

Im Rahmen unseres Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Im Falle von Datenübermittlungen in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das sog. „EU-US Privacy Shield“. Hierbei bescheinigt die EU-Kommission, dass die Garantien für die Übermittlung von Daten in die USA auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield den Datenschutzstandards in der EU entsprechen. Soweit wir Daten in die USA übermitteln, haben wir die Teilnahme unserer Dienstleister am EU-US Privacy Shield gekennzeichnet.

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a)     Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.

b)     Hosting

Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Solche Daten verarbeiten wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.

c)     Betrieb des Onlineshops auf Shopify

Zum Betrieb unseres Onlineshops nutzen wir die Online-Plattform „Shopify“ der Shopify International Ltd., Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road Dublin 4, D04 XN32, Irland ("Shopify"), die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet (Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur optimalen Vermarktung und zum optimalen Verkauf unserer Produkte, sowie den bestmöglichen Bestellprozess anbieten zu können.

Bei der Nutzung der Dienste von Shopify kann es vorkommen, dass von Shopify Daten in die USA und nach Kanada übertragen werden.

Für eine Datenverarbeitung in den USA hat sich die Shopify dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNSNAA4&status=Active

Für eine Datenverarbeitung in Kanada existiert Angemessenheitsbeschluss des Europäischen Parlaments den das kanadische Personal Information Protection and Electronic Documents Act für private Stellen bietet:

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.shopify.com/legal/privacy

d)     Kontaktaufnahme

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten oder aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.

e)     Newsletter

Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Newsletteranmeldung verarbeiten wir die von Ihnen hierbei eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Dies betrifft die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse.

Die Übersendung der Bestätigungsmail für Ihre Anmeldung sowie die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zum Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung nach Art. 6 Abs.1 f) DSGVO, der Versand des Newsletters aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, z.B. per E-Mail an info@noleaf.de oder über den in jedem Newsletter vorhandenen Widerrufslink. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

f)      Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch können wir Sie als Kunden identifizieren und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, z.B. per E-Mail an info@noleaf.de. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

g)     Vertrags- und Bestellabwicklung

Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.

Wir übermitteln Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

h)     Bonitätsprüfung

Sofern Sie als Zahlungsart den Kauf auf Rechnung wählen, führt der hierfür beauftragte Zahlungsabwickler, die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) eine Bonitätsprüfung durch. Dabei werden Ihr Namen und Ihre Adresse an eine Auskunftei übermittelt, die diese Daten mit ihrer eigenen Datenbank abgleicht, um Ihre Bonität zu prüfen. Die Auskunftei übermittelt anschließend die entsprechenden Bonitätsauskünfte den Zahlungsabwickler. Im Falle des Rechnungskaufs erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da wir mit dem Warenversand in Vorleistung treten und das Ausfallrisiko tragen. In allen anderen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet. Weitere Information zur Bonitätsprüfung durch Klarna finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/kundenservice/identitaets-bonitaetspruefung/

Informationen zum Datenschutz von Klarna finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

4.     Cookies, Webseitenanalyse und Marketing

Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Eine Datenverarbeitung die aufgrund von Cookies erfolgt, die allein der Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots dienen, erfolgt insofern aufgrund unserer berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird.

In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Webseite erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

Wir verwenden weitere Dienste im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

a)     Google Dienste

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (nachfolgend „Google“) ein. Hierbei kann es vorkommen, dass von Google Daten in die USA übertragen werden. Für diese Fälle hat sich die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Monntain View, CA 94043, USA, die hierbei die Datenverarbeitung in den USA vornimmt, dem EU-US Privacy Shield unterworfen:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

aa. Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website das Tracking- Tool Google-Analytics von Google“ ein. Dabei werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst uns systematisch ausgewertet. Die nachfolgenden Daten werden bei Websiteaufrufen hierbei gespeichert:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des Aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse)
  • Die aufgerufene Website
  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unsere Website gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Website
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Website

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung an einen Server in den USA gekürzt (Bsp.: 192.158.79.***). Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Zuordnung zum aufgerufenen Rechner bzw. Endgeräts des Webseitenbesuchers nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wir Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und, um weitere, mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.

Bitte beachten Sie ergänzend die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

bb. Google Remarketing/Retargeting

Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Tracking-Cookies von Google. Bei einem Besuch unserer Seite werden in permanenten Cookies Informationen darüber gespeichert, welche Produkte Sie bei uns angesehen haben und über welche Anzeigen und Seiten von Dritten Nutzer auf unsere Webseite gelangen. Bei einem anschließenden Besuch einer Partnerwebseite, können wir auf Basis der bei uns angesehen Artikel personalisierte Werbung für Sie einblenden lassen.

 

Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art.6 Abs. 1 f) DSGVO. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

cc. Google Ads

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Hierbei wird sogenanntes Conversion-Tracking betrieben. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

 

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu, Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben und werden von uns aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.

 

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.

b)     Facebook Remarketing/Retargeting: Facebook Custom Audiences (Pixel/Cookies)

Wir setzen auf unserer Webseite ein sogenanntes Tracking Pixel der Facebook Inc. 1601 WILLOW ROAD MENLO PARK, CA 94025, USA ein. Hierbei wird beim Besuch bestimmter Seiten ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Cookies bleiben permanent auf ihrem PC bestehen. Die Cookies dienen dazu nachzuvollziehen, über welche Anzeigen und Seiten von Dritten Nutzer auf unsere Webseite gelangen. Das Verfahren dient dazu unsere Werbung zu optimieren, indem wir die statistischen Daten, die wir mithilfe der Cookies erhalten auswerten. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art.6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die Cookies dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Die Daten sind für uns anonym und lassen für uns keinen Rückschluss auf den Nutzer zu. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert.

Facebook ist zertifiziert unter:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://www.facebook.com/help/568137493302217

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie hier klicken. 

 

5.     Einbindung von externem Content

Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung („API“) eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.

Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

ReCAPTCHA und Google Fonts

Um den Kommentarbereich und die Eingabeformulare unserer Webseiten vor Spam und Missbrauch zu schützen, benutzen wir den externen Dienst reCAPTCHA. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). reCAPTCHA ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Eingaben menschlicher Herkunft und solchen die missbräuchlich durch automatisierte Software (auch Bots genannt) vorgenommen werden. Bei Nutzung des Dienstes werden dabei folgende Daten an die Server von Google in die USA übertragen:

 

  • Referrer-URL
  • IP-Adresse des Nutzers
  • das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkboxen
  • Google-Account: Ist der Nutzer gleichzeitig bei seinem Google- Account angemeldet, wird dies erkannt und zugeordnet
  • Informationen über den verwendeten Browser, Browsergröße, Browserauflösung, Browser-Plugins, Spracheinstellungen, Datum
  • Mouse- und Touch-Events innerhalb der Seite
  • Skripte und Darstellungsanweisungen der Internetseite
  • Cookies

 

Daneben nutzen wir auch Google Fonts zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten auf unserer Website. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser des Nutzers/Webseitenbesuchers die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Hierzu muss der Browser des Nutzers/Webseitenbesuchers Verbindung mit Servern von Google aufnehmen. Hierdurch gelangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des Nutzers unsere Website aufgerufen wurde. Die Verarbeitung im Rahmen von reCAPTCHA erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherheit sowie im Rahmen von GoogleFonts zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Für die Fälle einer Datenübermittlung in die USA hat sich die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Monntain View, CA 94043, USA dem EU-US Privacy Shield unterworfen:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

und unter https://developers.google.com/fonts/faq

 

6.     Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werde erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

7.     Ihre Betroffenenrechte

a)     Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b)     Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c)     Datenübertragbarkeit

Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

d)     Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen, z.B. in unseren E-Mail-Newsletter oder für die Eröffnung eines Kundenkontos können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

e)     Beschwerderecht

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:

(https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).

f)      Beschränkungen

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

8.     Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an info@noleaf.de