Wird das Bein nicht mit dem Kompressionssystem warm und ist Wärme nicht kontraproduktiv?
Zum Thema Wärmeentstehung:
Hitze führt dazu, dass sich Gefäße weit stellen und somit die Strömungsgeschwindigkeit verlangsamt wird. Dies ist in der Kompressionstherapie nicht gewollt. Natürlich führt ein Material, welches zusätzlich auf Haut oder Fell kommt dazu, dass die Luftzirkulation etwas beeinträchtigt wird.
Gerade aber aus diesem Grund besteht unser EQUI compress aus einem Materialmix, der „Breathe“ heißt und kühlend wirkt. Die Extremität ist 2-3° kühler, da die spezielle Mikrofaser Hitze und Feuchtigkeit nach außen transportiert.
Wichtig ist nur, dass keine Entzündungszeichen durch die Kompression ans „Licht“ kommen. Solltest Du also den Eindruck haben, dass ein Bein heißer wird und pulsiert, scheint hier eine Entzündung im Argen zu sein.
Das Kompressionssystem wirkt - wie der Name schon sagt - als System. Stetig abnehmender Druck ist entscheidend und von uns genauso konzipiert ist.
Macht die paarweise Anwendung Sinn auch wenn ich nur bei einem Bein eine Schwachstelle beobachtet habe?
Das Gefäßsystem ist komplex aufgebaut und kann in etwa mit einem Straßensystem verglichen werden. Entsteht ein Stau, macht es wenig Sinn “von hinten” zu schieben. Das komplette Lymphgefäßsystem sollte stimuliert werden, sodass der Fluss beschleunigt ist. Wir empfehlen eine paarweise Anwendung.
Kann ich den EQUI compress nicht auch beim Training verwenden?
Die Durchblutung und Muskelpumpe funktioniert beim Pferd in Bewegung sehr gut (es sei denn du bandagierst!), sodass unser Produkt dafür konzipiert ist, in den Ruhephasen zu wirken. Selbstverständlich haben wir ihn auch im Trainingszustand getestet. Das Material wirkt aber weder stoßabsorbierend noch ist es für die ständige Reibung mit Sand konzipiert. Unsere Empfehlung: Verwendung in Ruhephasen zwischen den Trainingseinheiten.
Bei leichten Trainingseinheiten genügt die Gamasche!
Mein Pferd hat(te) eine Verletzung. Tue ich ihm mit dem EQUI compress etwas Gutes?
Unseren EQUI compress testen wir bereits bei pathologischen Veränderungen und erzielen großartige Ergebnisse. Es laufen mehrere Arbeiten und Messungen über die Auswirkungen, sodass wir kurzfristig planen ihn ich als therapeutische Maßnahme einzusetzen und zu bewerben.
Bitte kontaktiere unser Team um individuell auf Deinen Fall eingehen zu können.
Was unterscheidet den EQUI compress von anderen Produkten auf dem Markt?
Unser Kompressionssystem ist das Erste, das mit Druckwerten an und für das Pferdebein konzipiert wurde. In der Humanmedizin gibt es vier Kompressionsgrade, welche man aber nicht einfach übertragen kann, da dies nach unseren Forschungsergebnissen Gefäße sogar zu stark komprimieren kann.
Wichtig ist, dass die Kompression am körperentferntesten Punkt beginnt. Da sich bereits am Kronrand Lymphgefäße befinden, müssten diese - wenn die Kompression oberhalb beginnt - erst einen Widerstand überwinden.
Wir haben ein revolutionäres Pumpsystem entwickelt, welches also mit Hilfe dieser Technologie und dem Schnitt des Strumpf- und Gamaschenteils das Gefäßsystem stimuliert und den Stoffwechsel beschleunigt.
Unser EQUI compress ist patentiert, hat mehrere Investitionspreise erhalten und ist zu 100% made in Germany.
Welche Größe passt meinem Pferd und muss ein Kompressionssystem nicht maßgefertigt sein?
Bitte schaue hier auf unsere Größentabelle und bewaffne Dich mit einem Maßband.
Der EQUI compress liegt aufgrund seiner Passform und dem Material immer eng an, bedeutet er rutscht nicht und bei Beinen mit höherem Durchmesser komprimiert er nicht zu viel an der Schwachstelle.
Eine maßangefertigte Kompressionsversorgung ist im human- wie auch im equinen Bereich nur bei massiven Volumeneinlagerungen und pathologischen Prozessen erforderlich.
Kann mein Pferd auch auf die Wiese mit dem EQUI compress?
Natürlich spricht aus physiologischer Sicht Nichts dagegen.
Wir haben unser Kompressionssystem ursprünglich für die Boxenhaltung konzipiert, da hier die Bewegung gering ist und somit der Stoffwechsel verlangsamt.
Wenn Dein Pferd regelmäßigen Ausgang hat, würden wir Dir hier empfehlen den EQUI compress auszuziehen / ausziehen zu lassen um zu vermeiden, dass Sand oder Dreck das Silikon angreift und frühzeitiger Verschleiß entsteht.
Unser Video ist fertig und zeigt, wie man unseren EQUI compress in wenigen Schritten anzieht.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Fazit Strümpfe:
- bereits nach der dritten Anwendung zwei Löcher in einem der Strümpfe
(Keine Eisen, glatte Hufe)
Fazit Anziehhilfe:
- nicht brauchbar, völlig instabil, NULL reißfest, (man wundert sich schon auf den ersten Blick, wie dieses dünne Bißchen an Papier halten soll!)
- bereits bei der ersten Anwendung eingerissen
Auf eine erste Kontaktaufnahme unsererseits wurde bisher leider nicht reagiert!